Save
Authors:
Vivian Liska
Search for other papers by Vivian Liska in
Current site
Google Scholar
Close
and
Bernd Witte
Search for other papers by Bernd Witte in
Current site
Google Scholar
Close

(3,229 words)

Das Gedicht Weltende des jüdischen Dichters Jakob van Hoddis (1887–1942) gilt als Ursprungstext des literarischen Expressionismus. Erstmals 1911 veröffentlicht, wurde es als Prototyp einer neuen Dichtung wahrgenommen und eröffnete 1919 die maßgebliche Anthologie expressionistischer Lyrik Menschheitsdämmerung. An diesem von Kurt Pinthus (1886–1975) herausgegebenen Werk im Speziellen wie auch am literarischen Expressionismus im Allgemeinen waren zahlreiche jüdische Dichter beteiligt. Sie verbanden in ihren Werken Spuren jüdischer Tradition mit scharfsinnigen Beobachtungen über das Individuum in der Moderne, jüdisches Geschichtsdenken mit antibürgerlicher Kritik sowie messianische Hoffnung mit der Macht der Poesie.

Authors: and
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 24 18 2
Full Text Views 2 2 0
PDF Views & Downloads 0 0 0