Save

Vergleichende Musikwissenschaft

in Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
Author:
Regina Randhofer
Search for other papers by Regina Randhofer in
Current site
Google Scholar
Close

(3,019 words)

Zweig der Musikwissenschaft, der die Musik der außereuropäischen Kulturen zum Forschungsgegenstand hat. Führender Kopf der sich in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts formierenden Vergleichenden Musikwissenschaft war Erich Moritz von Hornbostel (1877–1935). Seine Abkehr von den exklusionistischen Tendenzen der Musikforschung seiner Zeit bereitete der neuen Disziplin den Boden. Hornbostels Verständnis von Musik als einem empirisch erfassbaren soziokulturellen Phänomen, sein pluralistischer, ganzheitlicher Ansatz und seine Suche nach musikalischen, alle Kulturen verbindenden Universalien prägten bis 1933 die frühe Musikethnologie in Deutschland.

Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 30 17 2
Full Text Views 2 1 0
PDF Views & Downloads 0 0 0