Save
Author:
Katrin Greiser
Search for other papers by Katrin Greiser in
Current site
Google Scholar
Close

(2,251 words)

Als Todesmärsche werden die brutalen, für zahlreiche Gefangene tödlich verlaufenden Transporte bezeichnet, mittels derer die SS zum Ende des Zweiten Weltkriegs die Konzentrations- und Vernichtungslager räumte. Nach Schätzungen ist von Januar bis Anfang Mai 1945 mindestens eine Viertelmillion Menschen im System der Konzentrationslager, also in den Lagern selbst oder auf den Todesmärschen, zugrunde gerichtet worden, darunter auch zehntausende Juden. Für die Menschen in den Lagern, insbesondere für Juden, bedeuteten die Räumungen den Vollzug ihrer beabsichtigten Vernichtung. Die Todesmärsche gingen aus einem Geflecht einander widersprechender Absichten, Chaos sowie der grundsätzlichen Haltung hervor, dass die KZ-Gefangenen skrupellos zu behandeln seien.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 36 21 2
Full Text Views 2 1 0
PDF Views & Downloads 0 0 0