(3,210 words)
Stadt im äußersten Norden Marokkos, die über Jahrhunderte eine bedeutende jüdische Gemeinde beheimatete. Als Zentrum europäischer Diplomatie in Marokko seit Ende des 18. Jahrhunderts sowie infolge der Einrichtung einer Internationalen Zone von 1923 bis 1956 unterschieden sich Geschichte und soziale Struktur der jüdischen Gemeinschaft Tangers deutlich von der anderer Gemeinden im Maghreb. An westlichen Sprachen und europäischer Bildung orientiert, wurden Tangers Juden zu Wegbereitern der Moderne in Marokko. Nach der Wiederherstellung der marokkanischen Souveränität über die Stadt 1956 wanderten fast alle Juden aus.
Purchase
Purchase instant access for 1, 7 or 30 days on the home page of this publication.
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 32 | 22 | 2 |
Full Text Views | 0 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 0 | 0 | 0 |
(3,210 words)