(1,584 words)
Im Jahr 1808 erschien im österreichisch- galizischen Lemberg der ethische Leitfaden Sefer Ḥeshbon ha-Nefesh (Rechenschaft der Seele) des polnisch-jüdischen Aufklärers Menachem Mendel Lefin (1749–1826). Lefins Werk galt der menschlichen Verhaltensänderung, für die er sich auf die »Rules of Conduct« von Benjamin Franklin stützte. Ziel des Autors war es, aufklärerische Ideale des individuellen Seelenlebens unter traditionell erzogenen, jungen jüdischen Männern zu verbreiten und zugleich den chassidischen Methoden der moralischen Erneuerung entgegenzuwirken.
Purchase
Purchase instant access for 1, 7 or 30 days on the home page of this publication.
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 24 | 19 | 1 |
Full Text Views | 0 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 0 | 0 | 0 |
(1,584 words)