Save
Author:
Adrian Daub
Search for other papers by Adrian Daub in
Current site
Google Scholar
Close

(2,188 words)

Stadtteil von Los Angeles, der zum Exilort für eine Reihe prominenter Flüchtlinge aus NS-Deutschland wurde. In den frühen 1940er Jahren lebten in Pacific Palisades und in angrenzenden Orten einige der wichtigsten Künstler und Denker der deutschen Moderne, darunter Thomas und Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Lion Feuchtwanger, Franz Werfel, Arnold Schönberg, Alfred Döblin und Fritz Lang. Der kleine Ort am Pazifik wurde somit zu einem Sinnbild der intellektuellen Emigration und besonders der Vertreibung deutscher Intellektueller jüdischer Herkunft. Gerade aufgrund seiner geographischen Marginalität wurde Pacific Palisades zu einem Fixpunkt nachkriegsdeutscher Erinnerungskultur.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 45 38 4
Full Text Views 1 1 0
PDF Views & Downloads 0 0 0