(3,421 words)
Angesichts der Verheerungen des Zweiten Weltkriegs mehrten sich Bemühungen, im Rahmen der im Entstehen begriffenen Vereinten Nationen eine internationalrechtliche Kodifizierung der Menschenrechte herbeizuführen. Bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert war mit der Französischen Revolution und den in der amerikanischen Verfassung verkündeten Menschen- und Bürgerrechten eine rechtliche Gleichstellung der Juden bewirkt worden. Wesentlichen Einfluss auf die Abfassung der 1948 in Paris verabschiedeten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hatte der französisch-jüdische Jurist und nachmalige Friedensnobelpreisträger René Cassin (1887–1976).
Purchase
Purchase instant access for 1, 7 or 30 days on the home page of this publication.
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 71 | 41 | 3 |
Full Text Views | 1 | 1 | 0 |
PDF Views & Downloads | 0 | 0 | 0 |
(3,421 words)