Save
Author:
Ruth Nattermann
Search for other papers by Ruth Nattermann in
Current site
Google Scholar
Close

(3,627 words)

Bedeutendste Dokumentations- und Forschungseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit Standorten in Jerusalem, New York und London. Das Leo Baeck Institute (LBI) wurde im Jahr 1955 von Vertretern des Council of Jews from Germany mit Mitteln der Claims Conference in Jerusalem gegründet. Benannt ist es nach dem Rabbiner Leo Baeck (1873–1956), der zentralen Persönlichkeit des deutschen Judentums und ehemaligen Vorsitzenden der Reichsvertretung der deutschen Juden. Seit 2001 unterhält das LBI eine Dependance seines New Yorker Archivs am Jüdischen Museum in Berlin.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 22 9 0
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0