Save

Jüdisches Antifaschistisches Komitee

in Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
Author:
Frank Grüner
Search for other papers by Frank Grüner in
Current site
Google Scholar
Close

(3,724 words)

1942 in Moskau gegründete Organisation zur weltweiten jüdischen Solidarisierung mit der Sowjetunion. Das dem sowjetischen Außenministerium und führenden Staats- und Parteiorganen unterstehende Jüdische Antifaschistische Komitee diente der Mobilisierung gegen den nazideutschen Feind, indem es international Spenden sammelte und auf die deutschen Verbrechen aufmerksam machte. Seine Mitglieder verbanden mit dem Komitee darüber hinaus das Anliegen, wieder eine zentrale jüdische Einrichtung etablieren zu können, um innerhalb der Sowjetunion jüdische Angelegenheiten vertreten zu können. Das JAK bildete ein einzigartiges Netzwerk führender Repräsentanten der sowjetisch-jüdischen Intelligenz. Sein Schicksal – es wurde 1948 aufgelöst, zahlreiche seiner führenden Vertreter hingerichtet – verdeutlicht in exemplarischer Weise die Politik des stalinistischen Regimes gegenüber den sowjetischen Juden.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 20 17 0
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0