Save
Author:
Sophie Fetthauer
Search for other papers by Sophie Fetthauer in
Current site
Google Scholar
Close

(1,589 words)

Das Grammophon wurde 1887 in den Vereinigten Staaten von dem aus Deutschland stammenden Erfinder Emil Berliner (1851–1929) entwickelt. Erzogen im Geist der Emanzipation, sah Berliner im technischen Fortschritt eine humanitäre Leistung und gleichzeitig einen Weg zur Integration in die US-amerikanische Gesellschaft. Auch an der Entstehung von Schallplattenfirmen in den Vereinigten Staaten, England und Deutschland war Berliner beteiligt; sie führte zu einer weltweit arbeitenden Schallplattenindustrie, die seit den 1920er Jahren auch jüdischen Musikern zu Öffentlichkeit verhalf.

Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 44 23 2
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0