Save

Emden-Eybeschütz-Kontroverse

in Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
Author:
Pawel Maciejko
Search for other papers by Pawel Maciejko in
Current site
Google Scholar
Close

(2,632 words)

1751 kam es zum Streit zwischen dem rabbinischen Gelehrten Jakob Emden und dem Hamburger Oberrabbiner Jonathan Eybeschütz um den mutmaßlichen Sabbatianismus des Letzteren. Als eine der hitzigsten religiösen jüdischen Debatten der frühen Neuzeit entwickelte sie sich zu einer länderübergreifend geführten Auseinandersetzung über die Legitimität traditioneller rabbinischer Autorität. Die auch als »Amulettenstreit« bekannte Emden-Eybeschütz-Kontroverse wurde nicht nur in jüdischen Gemeinschaften von West- bis Ostmitteleuropa geführt, sondern beschäftigte auch die nichtjüdische Welt, da die beteiligten Parteien die weltlichen Instanzen um Unterstützung anriefen.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 42 21 1
Full Text Views 1 1 0
PDF Views & Downloads 0 0 0