(3,257 words)
Die ägyptische Ortschaft El-Alamein in der Libyschen Wüste war im Zweiten Weltkrieg Schauplatz zweier großer Schlachten. In der ersten Schlacht hielten die Briten Anfang Juli 1942 den Vormarsch von Rommels Deutschem Afrikakorps in Richtung des Niltals auf; am Ende des Monats wehrten sie seinen letzten Versuch ab, ihre Linien zu durchbrechen. In der zweiten Schlacht, die am 25. Oktober 1942 begann, schlug die britische 8. Armee Rommel und begann ihren Marsch nach Westen, in dessen Verlauf sie das Afrikakorps weiter zurückdrängte. Zusammen mit Stalingrad markiert El-Alamein die Kriegswende zugunsten der Alliierten. Im israelischen Gedächtnis gelten die »Tage von El-Alamein« als Kulminationspunkt der existentiellen Gefährdung Palästinas wie als Symbol für die Entschlossenheit des Jischuw, sich den Achsenmächten entgegenzustellen.
Purchase
Purchase instant access for 1, 7 or 30 days on the home page of this publication.
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 30 | 20 | 3 |
Full Text Views | 0 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 0 | 0 | 0 |
(3,257 words)