(4,272 words)
Keine technische Innovation des 19. Jahrhunderts hat das Leben der Menschen so nachhaltig verändert wie die Eisenbahn und ihre Entgrenzung der Mobilität. Jüdische Investoren erkannten früh das Modernisierungspotential des neuen Verkehrs- und Transportmittels. An der Verbreitung der Eisenbahn, vor allem in Form des Aufbaus und Unterhalts weiträumiger Verkehrsnetze zunächst in Europa und Nordamerika, dann auch auf anderen Kontinenten, waren jüdische Unternehmer führend beteiligt. Jüdischen Privatbankiers eröffnete sich mit den großen Infrastrukturprojekten, die in europäischen Ländern zeitgleich oder um nur wenige Jahre versetzt initiiert wurden, ein neues Geschäftsfeld. Das Engagement stieß an seine Grenzen, als ausgehend von Preußen 1879 und den deutschen Ländern in den 1880er Jahren immer mehr Staaten in Europa ihre Eisenbahnen verstaatlichten und den Spielraum für private Investoren einengten.
Purchase
Purchase instant access for 1, 7 or 30 days on the home page of this publication.
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 40 | 26 | 4 |
Full Text Views | 1 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 0 | 0 | 0 |
(4,272 words)