Save
Author:
Paul Mendes-Flohr
Search for other papers by Paul Mendes-Flohr in
Current site
Google Scholar
Close

(3,393 words)

Der Begriff des Dialogs als eine Bezeichnung für authentische, das heißt nichtinstrumentelle Beziehungen zwischen Individuen oder zwischen Mensch und Gott ist eng verbunden mit dem Denken Martin Bubers (1878–1965). Buber übertrug den von ihm 1923 in Ich und Du eingeführten Begriff aus der Philosophie und Theologie auf die Bereiche Hermeneutik (insbesondere die Deutung der hebräischen Bibel und religiöser Texte), Übersetzung und Politik.

Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 49 42 2
Full Text Views 3 2 0
PDF Views & Downloads 0 0 0