Save
Author:
Gerhard Scheit
Search for other papers by Gerhard Scheit in
Current site
Google Scholar
Close

(2,714 words)

Name eines Forts in Belgien, das während des Zweiten Weltkriegs von der SS als Auffanglager genutzt und zu einem berüchtigten Ort nationalsozialistischer Verbrechen wurde. Unter den Opfern der Folter war Jean Améry, der ab Juli 1943 für drei Monate in Breendonk inhaftiert war, bevor er nach zweimonatiger Arretierung im Sammellager Malines schließlich in das Arbeitslager Auschwitz-Monowitz deportiert wurde. Die Erfahrung der Folter, die Améry in Breendonk machte und die er zwei Jahrzehnte später in dem Essay Die Tortur beschrieb, scheint seine Wahrnehmung von Auschwitz und der nationalsozialistischen Judenvernichtung blockiert zu haben. Tatsächlich aber hat die früh einsetzende Kanonisierung des Textes über die Tortur den eigentlich von Améry erzielten Durchbruch in der Reflexion des Nationalsozialismus verdeckt.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 18 12 5
Full Text Views 3 3 0
PDF Views & Downloads 0 0 0