Save
Author:
Peter Jelavich
Search for other papers by Peter Jelavich in
Current site
Google Scholar
Close

(2,824 words)

Der jüdische Witz, wie er heute bekannt ist, entstand aus dem Humor jiddischsprachiger Juden in Ost- und Mittelosteuropa. Dieser entwickelte sich aus den spezifischen Bedingungen jüdischer Lebenswelten sowie des Hebräischen und wurde zum Ort der Verhandlung sozialer Konflikte mit Mitteln der Komik. Mit seiner Verbreitung unter den sich akkulturierenden Juden im westlichen Europa und den Vereinigten Staaten im 19. und 20. Jahrhundert wandte sich der jüdische Witz in zugespitzter Form den Herausforderungen der Assimilation an die Umgebungsgesellschaft zu, thematisierte aber auch die Tücken der modernen Welt im Allgemeinen. Nach der Schoa fanden jüdischer Humor und Witz vor allem in den Vereinigten Staaten in die breite Öffentlichkeit zurück.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 50 32 1
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0