Save

Wirklichkeit der Hebräer

in Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
Author:
Manfred Voigts
Search for other papers by Manfred Voigts in
Current site
Google Scholar
Close

(3,421 words)

Titel des 1925 erschienenen programmatischen Hauptwerks des Religionsphilosophen Oskar Goldberg (1885–1953), das älteste Vorstellungen der hebräischen Tradition mit der vom Expressionismus beeinflussten Idee eines radikalen Neuanfangs verbindet. Das Geschichtsdenken Goldbergs widersprach sowohl dem der Orthodoxie als auch dem des liberalen Judentums (Reform). Er war davon überzeugt, dass man mit einem Rückgriff in die vorrabbinische Zeit die bisherige katastrophische Geschichte beenden und den Anbeginn einer neuen Zeit herbeiführen könne, in der Wunder zur Realität gehören würden. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war Goldberg eine bekannte Persönlichkeit im kulturellen und intellektuellen Milieu Berlins, vor allem durch die Tätigkeit seines Schülers Erich Unger (1887–1950), der die Philosophische Gruppe Berlin leitete.

Author:
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Content Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 13 7 1
Full Text Views 0 0 0
PDF Views & Downloads 0 0 0