(1,936 words)
Der Begriff Bann (hebr. ḥerem) bezeichnet ein Sanktionsinstrument der jüdischen gemeinschaftlichen Institutionen und Rabbinatsgerichte (Bet din). Im Rahmen der Autonomie jüdischer Gemeinden wurde er zum zentralen Zwangsmittel zur Einhaltung religiöser Normen und sozialer Ordnungsvorstellungen. Die Anwendung des Banns endete während des Prozesses der Emanzipation mit der zunehmenden Ablösung vormoderner Formen jüdischer Gemeinschaft, insbesondere aufgrund der Verdrängung religiöser Gerichtsbarkeit und der Aufhebung des korporativen Status durch die moderne staatliche Gesetzgebung.
Purchase
Purchase instant access for 1, 7 or 30 days on the home page of this publication.
Institutional Login
Log in with Open Athens, Shibboleth, or your institutional credentials
Personal login
Log in with your brill.com account
All Time | Past Year | Past 30 Days | |
---|---|---|---|
Abstract Views | 15 | 6 | 0 |
Full Text Views | 2 | 0 | 0 |
PDF Views & Downloads | 0 | 0 | 0 |
(1,936 words)