Save

Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss Online

Die Zeit der „philosophischen Systeme“ scheint seit Kant und Hegel endgültig vorbei. Darum ist das Erscheinen des Werkes „Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss“ ein geradezu spektakuläres philosophisches Ereignis: Dirk Hartmann schließt mit seinem Werktitel bewusst an Hegels „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse“ von 1817 an, um Absicht und Anspruch seines opus magnum deutlich zu machen: Im Gegensatz zur verstärkten Fragmentarisierung und Spezialisierung der Philosophie im 20. Jahrhundert geht Hartmann auf die philosophische Behandlung des Ganzen: In sieben Bänden erörtert er die klassischen philosophischen Problemstellungen in ihrem Zusammenhang – gleichermaßen für die Natur- wie die Geisteswissenschaften – nicht katalogisch nacheinander, sondern indem er sie konsequent auseinander entwickelt.
Als ein für das gesamte Werk grundlegendes Prinzip, das Hartmann als Sinnprinzip begründet, erweist sich das Prinzip der Wissbarkeit – dass das Wahre prinzipiell gewusst werden kann. In diesem antirealistischen Prinzip – der „einen Idee“, von der Kant spricht - manifestiert sich der Idealismus in seiner modernen, zeitgemäßen Form.

Dieses Referenzwerk ist auch erhältlich als siebenbändige Print-Publikation.

Please contact our sales team for more information on prices and licensing.

$18.00
Add to Cart

MARC21 record

Flyer: "Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss"
German Version
English Version

Dirk Hartmann studierte Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Marburg und Wien. Nach Pro-motion und Habilitation wurden ihm von der DFG ein Werner-Heisenberg-Stipendium und von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Feodor Lynen-Stipendium bewilligt. Nach einem Jahr als Visiting Scholar an der University of California in Berkeley übernahm er 2004 die Professur für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie an der Universität Duisburg-Essen und ist dort seit 2010 Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften.